Offene Stellen
Wir haben offene Stellen für Diplomierte und offene Ausbildungsstellen 2026! Für Details, siehe unten.
Rettungssanitäter/in HF (80 – 100 %) in Festanstellung oder für die Sommersaison 2025.
Das Einsatzgebiet der Rettung Oberengadin umfasst 14 Gemeinden mit je einem Stützpunkt in Samedan beim Spital Oberengadin sowie der Klinik Gut in St. Moritz. Im Jahr leistet die REO rund 1800 Einsätze mit einem sehr hohen Primäranteil. Da wir ein kleiner, familiärer Betrieb sind, ist es uns wichtig, dass die Mitarbeitenden sich aktiv am Betriebsleben und der Gestaltung beteiligen und über eine hohe Sozialkompetenz verfügen.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung zur Aufstockung unseres Teams mehrere Rettungssanitäter/-innen HF (80 – 100 %).
Ihr Aufgabengebiet
- präklinische, notfallmedizinische Versorgung bei Primär-und Sekundäreinsätzen
- selbständige Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, um eine optimale präklinische und medizinische Versorgung vor Ort und während des Transports sicherzustellen
- Übernahme von Zusatzaufgaben innerhalb von Fachbereichen des Rettungsdienstes
- Unterstützung bei der Ausbildung von Lernenden
Ihre Kompetenzen
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Dipl. Rettungssanitäter/in HF oder ausländische Ausbildung mit Schweizer Anerkennung
- Fahrausweis der Kategorien D1/C1 mit Zusatzcode 121 oder 122
- selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- hohe Flexibilität, psychische und physische Belastbarkeit sowie Zuverlässigkeit
- soziale und fachliche Kompetenz mit dem Willen zur Fort- und Weiterbildung
- Bereitschaft zum Pikettdienst
Wir bieten
- ein kompetentes und motiviertes Team sowie eine sich weiter entwickelnde Infrastruktur
- Mitarbeit bei internationalen Events aus den Bereichen Ski-, Reit-, Rad- und Motorsport
- eine für den Tätigkeitsbereich faire Entlöhnung
- Saisonstelle möglich
- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle rettungsmedizinische Tätigkeit in einer der schönsten Regionen der Schweiz
- umfangreiche Kompetenzen bei der Versorgung von Notfallpatienten
- persönliche individuelle Förderung durch Weiterbildungsmassnahmen
- die Möglichkeit, unsere Fachbereiche aktiv mitzugestalten
- eine gute Work-Life-Balance, um die Region in der Freizeit auf den Skiern, dem Bike oder zu Fuss geniessen zu können
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Gerald Kurtz, Betriebsleiter, +41 (0)79 153 8476.
Ihre komplette elektronische Bewerbung (PDF-Unterlagen) senden Sie an personal@spital.net.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildung
Möchtest Du mehr über die Notfallmedizin lernen und mit diesem Wissen Menschen helfen? Möchtest du in einem einzigartigen Umfeld arbeiten? Willst Du Teil unseres eng verbundenen Teams werden?
Die Rettung Oberengadin bietet Dir eine praxisorientierte Ausbildung, bei der Du sowohl medizinisches Wissen wie auch echte Einsatzpraxis erfährst. Unsere Arbeit – die präklinische Notfallmedizin – beinhaltet die Erstbeurteilung, die medizinische Therapie, Rettungsmassnahmen im häuslichen Umfeld und auch im Gelände, bis hin zum Transport und der Übergabe. Du bist selbstständig, übernimmst Verantwortung und arbeitest im Team. Begleitet wirst Du von einem kompetenten und engagiertem Ausbildungsteam, welches dich in diesen drei Jahren unterstützt.
Was benötigt man für die Behandlung von Patient:innen, die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen wie der Polizei oder der Rega und natürlich mit deinem „Teamgspöndli“ im Dienst?
Vor allem Empathie – du musst dich in die Lage der anderen versetzen und ihre Bedürfnisse verstehen können; in Stresssituationen ruhig bleiben, klar kommunizieren und Unterstützung bieten – dies sind Fähigkeiten, welche uns ausmachen und zu einer optimalen Patientenversorgung führen.
Was erwartet Dich bei uns?
Wir bieten ein interessantes und vielseitiges Einsatzgebiet, das Deine Kreativität und Flexibilität herausfordert. Du hast die Möglichkeit, aus Sicht des Rettungsdienstes, an Events aus den Bereichen Ski alpin, Langlauf, Reit- oder Motorsport sowie vielen weiteren Veranstaltungen teilzunehmen. Im Rahmen eines dreimonatigen Praktikums hast Du zudem die Chance, wertvolle Erfahrungen im städtischen Bereich zu sammeln und Dich optimal auf die Zeit nach Deiner Ausbildung vorzubereiten. Zudem lebst und arbeitest Du in einer der schönsten Regionen der Schweiz, die nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft bekannt ist, sondern auch eine hervorragende Work-Life-Balance ermöglicht.
Unser Rettungsdienst in Zahlen und Fakten:
- Das Einsatzgebiet umfasst 14 Gemeinden, von Maloja bis Brail.
- Wir decken vier Alpenpässe ab: Albula, Bernina, Julier und Maloja.
- Wir betreiben 2 Stützpunkte in Samedan und St. Moritz,
- und fahren ca. 1800 Einsätze pro Jahr.
Was Du mitbringst:
- Du hast einen Schulabschluss auf Sekundarstufe II (Berufslehre oder Matura),
- bist mindestens 21 Jahre alt,
- sprichst fliessend Deutsch (mindestens als Zweitsprache),
- verfügst über den Führerausweis Kategorie C1 bzw. D1 mit Zusatz 121 bei Anstellungsbeginn,
- und kannst ein Gesamtresultat von mindestens 60 Punkten in der Kompetenzanalyse Gesundheit HF von gateway.one PRO vorweisen.
Wir nehmen bis Ende Februar 2025 Bewerbungen für die Ausbildungsstelle 2026 mit Start im Dezember 2025 oder nach Vereinbarung entgegen. Das Team der REO freut sich, Dich kennen zu lernen.
Sende Dein vollständiges Dossier an ausbildung@rettung-oberengadin.ch.
Die Rettung Oberengadin bildet aktuell sechs dipl. RettungssanitäterInnen HF aus. Jährlich wird eine neue Ausbildungsstelle frei. Für die einjährige Ausbildung zum/zur TransportsanitäterIn FA können wir keine Plätze anbieten.
Bei Fragen zur Ausbildung besuchen Sie die Webseiten unserer Partnerschulen SIRMED und HFRB oder kontaktieren Sie uns.